Hey ihr lieben,
heute möchte ich euch meine neue amerikanische ein bisschen näher Familie vorstellen!
Fangen wir mit den Eltern Eric und Becky an...
Beide sind Hypothekenbanker und arbeiten in der selben Firma.
Wenn ihr findet, dass ihr Nachname Shultz irgendwie deutsch klingt, dann liegt ihr vollkommen richtig, denn tatsächlich hat Eric deutsche Vorfahren.
Sein Opa war als Soldat in Deutschland stationiert und heiratete schließlich Erics Oma, eine Deutsche.
Eric interessiert sich deswegen sehr für Deutschland und auch die deutsche Sprache.
Ich soll der ganzen Familie ein bisschen deutsch beibringen und schon gestern habe ich ihm Wörter und Sätze wie "Guten Morgen", "Dankeschön" und "Gute Nacht" beigebracht.
Obwohl ü, ä und ö total schwer sind für Amerikaner, gibt er sich große Mühe.
Eric und Becky wollen unbedingt mal nach Deutschland reisen und seitdem ich ihnen das Buch über Dresden geschenkt habe, wollen sie dabei auch auf jeden Fall Dresden sehen!
Beide arbeiten sehr viel und hart, schon früh telefonieren sie mit Kollegen oder Kunden, besprechen Termine und beantworten ihre täglichen (von mir geschätzten) 1.000 E-mails.
Wegen der stressigen Woche, ist ihnen das Wochenende heilig und dann wird GOTT SEI DANK ausgeschlafen und was mit der Familie unternommen.
Zu den Kindern...
4 Kinder bedeuten: - jeden Tag Wäsche waschen (was aber nicht ich machen muss!)
- riesige Mengen an Spielzeug
- und so ca. 300 DVDs
Edward ist 12 Jahre und ihn sehe ich am wenigsten, weil er bereits 6:50 (!!!!!) das Haus verlässt und erst nachmittags von der Schule kommt.
Ashley ist 9 Jahre und geht natürlich auch zur Schule, aber sie ist seit gestern krank und bleibt deswegen erstmal für ein paar Tage zuhause.
Von Ashley habe ich ja schon ein Foto hochgeladen...
Wie alle amerikanischen Kinder sind auch sie schon total technikverseucht und hängen ziemlich oft am iPad.
Ich finde das zwar nicht gut, aber die Eltern erlauben es und die Agentur will, dass wir niemals den Erziehungsmethoden widersprechen...
Also versuche ich einfach die Kinder mit "normalen" Spielen usw. abzulenken, was auch teilweise gut funktioniert....TEILWEISE! :)
Auch besonders liebgewonnen habe ich Lucky!!!
Irgendwie wird er von den anderen fast nie gestreichelt, was ich nicht ganz verstehe, weil ich ihn ständig knuddeln und knutschen muss!
Deswegen läuft er mir jetzt auch ständig hinterher... :)
Ach und von meinem ersten Aupairmeeting muss ich ja auch noch erzählen!
Dieses Treffen findet jeden Monat statt und alle Aupairs aus der Umgebung können kommen, wenn sie wollen. Jedes mal wird irgendwas cooles unternommen.
Wir hatten ein Picknick im Park am Kunstmuseum von Kansas City und es war sooo schön.
Im Moment sind nicht viele Aupairs hier in Kansas, weil viele in den nächsten Wochen erst kommen werden.
Nach dem Picknick war ich noch mit Laura (dt. Aupair), Gaby (spanisches Aupair), Roberta (brasilianisches Aupair) und Beatrize (auch aus Spanien) noch bisschen in KC unterwegs und Gaby und Roberta haben mich zum Kochen eingeladen. Es gab irgendwas brasilianisches und war auf jden Fall super lecker!
Das Foto sieht so professionell aus, weil Tatjana (eine Art Betreuerin für uns) hauptberuflich Fotografin ist ;)
Mal sehen, was ich dann vom kommenden Wochenende berichten kann, denn vllt. werde ich mein erstes Baseballspiel erleben!
Ich vermisse euch alle und Fenster, die man ganz normal öffnen kann...ja, denn aus irgendeinem Grund kann man in diesem Haus kein Fenster einfach ganz normal öffnen...
ABER DAS HAUS IST ABSOLUT GENIAL!!!